Unterstützung im Kulturkombinat (Foto: Stefan Evertz / elbespace)

1. Prignitzer Aktionstag: Vereine und Unternehmen setzen erfolgreich Projekte um

Am 6. Mai hat der erste Prignitzer Aktionstag stattgefunden. Insgesamt acht Vereine und sieben Unternehmen haben in Perleberg und Wittenberge gemeinsam acht Projektideen umgesetzt. Die Organisatoren des Prignitzer Aktionstags sind mit dem Ergebnis zufrieden.

„Als Projektgruppe sind wir begeistert vom Engagement zum ersten Prignitzer Aktionstag. Für die Premiere war die Breite der eingereichten Projekte ebenso ermutigend wie die Offenheit und Bereitschaft der Prignitzer Unternehmen, sich auf ein solches Experiment einzulassen. In diesen auch wirtschaftlich herausfordernden Zeiten freut uns dieses Engagement umso mehr“, zieht Stephan Flade, Sprecher des Aktionstags, als Fazit.

Der Prignitzer Aktionstag hat 2025 zum ersten Mal stattgefunden. Als Pilotprojekt in den Städten Perleberg und Wittenberge war das Ziel, Unternehmen und Vereine zu verbinden, um regionalen Zusammenhalt zu stärken, sich zu vernetzen und sich gegenseitig zu unterstützen.

Für Vereine bietet der Aktionstag eine neue Möglichkeit, sich vor Ort und regional zu vernetzen: „Als Gemeinschaftsgarten ist es uns wichtig, uns mit Menschen der Stadt und der Region zu verbinden. Wir freuen uns daher sehr über neue Gesichter und die tatkräftige Unterstützung, mit der wir gemeinsam den Elbgarten ökologisch und nachhaltig weiterentwickeln können“, sagt Gesa Geiger, Mitglied des Vorstands im Elbgarten Wittenberge.

Die Zusammenarbeit mit Unternehmen bereichert das Vereinsleben auch langfristig, weiß Jana Schegel, die den Prignitzer Aktionstag als Teil des „Teams Vereine“ begleitet: „Die Vielfalt der eingereichten Projekte hat uns sehr beeindruckt und macht deutlich, wie lebendig und engagiert unser Vereinsleben in der Region ist. Gleichzeitig wird deutlich, dass oft Mittel und Ehrenamtliche fehlen, um wichtige Vorhaben umzusetzen. Umso erfreulicher ist es, dass beim Aktionstag neue Kontakte zwischen Unternehmen und Vereinen geknüpft wurden. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass sich daraus oft nachhaltige Partnerschaften und eine längerfristige Zusammenarbeit entwickeln.“ 

Auch Unternehmen profitieren vom Prignitzer Aktionstag. Dennis Weska, Ausbildungsverantwortlicher der EGGERS Umwelttechnik, erklärt, warum das Unternehmen sich beim Aktionstag engagiert: „Die EGGERS Umwelttechnik packt an, wo Hilfe gebraucht wird. Tatkräftig, verantwortungsvoll und nachhaltig. Ob beim Aufbau eines neuen Zauns für die Rettungshundestaffel Prignitz oder beim Erneuern des Fußbodens im Kulturkombinat Perleberg – wir handeln verbindlich, respektvoll und immer lösungsorientiert. Gemeinsam schaffen wir Werte, die bleiben.“

„Mit dem ersten Aktionstag wollten wir etwas Neues in der Region ausprobieren – Vereine und Unternehmen einmal auf anderen Wegen zusammenbringen und dabei Erfahrungen sammeln. Das hat im Kleinen richtig gut funktioniert und macht auf jeden Fall Lust auf mehr“, sagt Siw Foge vom „Team Unternehmen“ des Prignitzer Aktionstags.

Organisiert wurde der erste Prignitzer Aktionstag von einem überwiegend ehrenamtlichen Team aus Unternehmen, Verwaltung und Zivilgesellschaft in der Prignitz. Das Projekt wurde unter anderem gefördert von Demokratie leben!. Weitere Informationen zum Projekt sowie den beteiligten Unternehmen und Vereinen gibt es auch unter Partner .

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert